Verdienstkreuz am Bandes des Nds. Verdienstordens für Ulrich Gövert
Hohe Auszeichnung für herausragendes Engagement
Für sein vielfältiges Engagement im Bereich der Heimatpflege, des Wandern und für den Erhalt plattdeutschen Sprache wurde Ulrich Gövert mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet.
Die Einladung nach Hannover, diese besondere Auszeichnung entgegenzunehmen, war für den 75-Jährigen, der mit seiner Familie und einigen Weggefährten in die Landeshauptstadt gereist war, ein sehr emotionales Ereignis. Im stilvollem Ambiente des Gästehauses der Niedersächsischen Landesregierung, einer Gründerzeitvilla aus dem Jahre 1900, empfing Melanie Walter, Ministerin für Europa und Regionale Landentwicklung den Gast aus Eggermühlen.
Mit der seltenen Verleihung dieses Ordens, der für Verdienste mit landespolitischem Gewicht, regional bedeutsamem Engagement und Verdienste um Kultur- und Heimatpflege verliehen wird, so die Ministerin in ihrer Laudatio, möchten wir Ihr hervorragendes Engagement heute in den Mittelpunkt stellen.
„Mit Initiativen und Maßnahmen haben Sie, Herr Gövert, sich vielfältig um den Erhalt der plattdeutschen Sprache bemüht und damit einen wichtigen Teil der Kulturförderung mit Leben gefüllt. Ob als Jurymitglied, als Autor oder als „Gewährsperson“ beim Projekt „Erstellung eines Dialektatlas Mittleres Westdeutschland“ sei der Geehrte in vielerlei Aktionen involviert gewesen. Von 1982 bis 1990 war er Vorsitzender des Heimat-und Verkehrsverein Eggermühlen e.V., war sieben Jahre lang Präsident des Landeswanderverbandes Niedersachsen e.V. und in Personalunion auch Präsident des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems e.V. Nach seinem Ausschieden aus dem Amt wurde er dessen Ehrenpräsident. Viele Jahre prägte er durch seine Vorstandsarbeit auch die Geschicke des Kreisheimatbundes Bersenbrück und wurde 2023 dessen Ehrenmitglied.
Ulrich Gövert engagierte sich als Klimabotschafter im Rahmen der Klima-Initiative des Landkreises Osnabrück und gründete vor zehn Jahren mit vielen Mitstreitern den Verein „Radaktiv Eggermühlen - Bürgerinitiative für Verkehrssicherheit“ mit dem Ziel, den ersten Bürgerradweg zu bauen. 2016 wurde dieser schließlich Realität.
Bereits 2015 war Ulrich Gövert mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Seit Engagement aber habe er seitdem intensiviert und ausgeweitet, so Ministerin Walter weiter,
Mit emotionalen Worten bedankte sich Ulrich Gövert bei seiner Frau Maria, die ihm bei seinen Tätigkeiten stets zur Seite gestanden habe sowie bei seiner Familie.
Mit seiner Teilnahme an die feierliche Überreichung des Verdienstordens würdigte der Präsident des Deutschen Wanderverbandes Dr. Michael Ermrich, der eigens aus Gotha in Hannover angereist war, das jahrelange Engagement Göverts. Auch Jobst Brüggemeier, Präsident des Wiehengebirsgverbands wohnten der Verleihung bei. Viele gemeinsame Jahre war Jürgen Krämer aus Melle, Vorstandsvorsitzender des Vereins Osnabrück Kultur e.V. und Vorstandsmitglied des Heimatbund Osnabrücker Land e.V. mit Ulrich Gövert freundschaftlich verbunden und hatte es sich nicht nehmen lassen, bei der seltenen Ehrung dabei zu sein. Die Glückwünsche von Göverts Heimatgemeinde Eggermühlen überbrachte dessen Bürgermeister Markus Frerker. Eine Selbstverständlichkeit war es ebenso für den Vorsitzendes des Kreisheimatbundes Bersenbrück, Franz Buitmann, bei der Verleihung der Auszeichnung seines jahrzehntelangen Weggefährten Ulrich Gövert in Hannover mit dabei zu sein. (gg)

Bilder und Impressionen








