Die Malteser informieren

Vortrag in Ankumer Haus Kirchburg

07.07.2025

Sterbewünschen begegnen – Ethisches Spannungsfeld zwischen Hilfe beim Sterben und Hilfe zum Sterben

„Ich will nicht mehr leben“ – viele Menschen haben diese Worte im privaten Umfeld oder im beruflichen Alltag in Pflege, Therapie oder Begleitung hochbetagter oder schwerkranker Personen bereits gehört. Solche Äußerungen sind nicht immer klar formuliert, oft nur angedeutet – und dennoch stellen sie uns vor große ethische und emotionale Herausforderungen: Wie soll ich reagieren? Muss ich handeln? Wie gelingt mir ein sensibler Umgang ohne Überforderung?

Um Orientierung im Umgang mit Sterbewünschen zu geben, lädt der Ambulante Hospizdienst St. Johannes am 21. August um 19 Uhr ins Haus Kirchburg, Notkirchenweg 11 in Ankum, zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.

Die Gesprächsrunde wird von Dr. Martin Splett moderiert. Es sprechen:

  • Stefan Kliesch, Theologe und Ethikexperte beim Landes-Caritasverband Oldenburg e.V.
  • Dr. Ulrich Martin, Palliativmediziner
  • Michael Franke, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft AEK
  • Elisabeth May-Johann, Palliativpflege-Fachkraft der Caritas Nordkreispflege

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:
Haus Kirchburg, Notkirchenweg 11, 49577 Ankum
Telefon: 0171 8302381
E-Mail: hospiz-st.johannes@malteser.org

Vortrag in Ankumer Haus Kirchburg

Bilder und Impressionen

Downloads und Links